Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Duldungsfiktion bedeutet keinen rechtmäßigen Aufenthalt in Deutschland.
  • Eine Abschiebung wird durch die Duldungsfiktion ausgesetzt.
  • Die Duldungsfiktion erlischt mit einer Entscheidung der Ausländerbehörde.

Duldungsfiktion: Dann wird sie ausgestellt

Wird Ihnen eine Duldungsfiktion nach § 81 Absatz 3 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) ausgestellt, gilt Ihre Abschiebung als vorläufig ausgesetzt. Sie halten sich zwar nicht rechtmäßig in Deutschland auf, Sie sind weiterhin ausreisepflichtig. Bis über Ihren eingereichten Antrag jedoch entschieden wurde, gilt Ihre Abschiebung als pausiert.

Eine Duldungsfiktion setzt also voraus, dass eine Antragstellung bei der Ausländerbehörde auf eine Aufenthaltserlaubnis erfolgt ist – allerdings erst, nachdem Ihr bisheriges Aufenthaltsrecht abgelaufen ist oder erst gar nicht bestanden hatte. Ihr Antrag ist zu spät bei der Behörde eingegangen, was eine Erlaubnisfiktion oder Fortgeltungsfiktion ausschließt.

Hinweis: Erlaubnisfiktion und Fortgeltungsfiktion

Eine Erlaubnisfiktion erhalten Sie, wenn Sie rechtmäßig nach Deutschland eingereist sind und fristgerecht (in der Regel innerhalb von 90 Tagen) ein Aufenthaltsrecht bei der Ausländerbehörde beantragt haben. Eine Fortgeltungsfiktion hingegen bewirkt, dass Ihr bisheriger Aufenthaltstitel aufrechterhalten wird, auch wenn er genau genommen abgelaufen ist. Diese Form der Fiktionsbescheinigung bedingt, dass Sie eine Verlängerung beantragt haben, als Ihr Titel noch gültig war. 

Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen eine Duldungsfiktion infrage kommt.

Umstände für die Ausstellung

Wie bereits erwähnt, ist eine Duldungsfiktion die Folge eines verspäteten Antrags bei der Ausländerbehörde. Dieser Umstand kann sich aus unterschiedlichen Situationen ergeben:

  1. Sie sind nach Deutschland trotz Visa-Pflicht ohne Visum eingereist und haben einen Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis gestellt.
  2. Ihr bisheriger befristeter Aufenthaltstitel ist abgelaufen und Sie haben es versäumt, rechtzeitig eine Verlängerung zu beantragen.

Die Duldungsfiktion endet automatisch, sobald die Ausländerbehörde über Ihren Antrag entschieden hat. Bei positivem Bescheid halten Sie sich fortan bestenfalls legal in Deutschland auf – es gelten dann die Regularien entsprechend Ihres Aufenthaltstitels. Lehnt die Behörde Ihren Antrag jedoch ab, müssen Sie die Bundesrepublik verlassen. 

Wichtig: Ausreisepflicht

Sind Sie ausreisepflichtig, wird Ihnen in der Regel eine Frist für Ihre Ausreise gesetzt. Lassen Sie die verstreichen, kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Abschiebung. Die hat dann oft auch ein vorübergehendes Einreiseverbot zur Folge. Lassen Sie es so weit nicht kommen. Suchen Sie sich im Zweifelsfall anwaltliche Hilfe.

Bescheinigung erhalten: Diese Einschränkungen gelten

Eine Duldungsfiktion bringt überwiegend die gleichen Einschränkungen mit sich wie eine Duldung nach § 60a AufenthG. So dürfen Sie weder reisen noch arbeiten. Ebenso können mit einer Duldungsfiktion für Sie räumliche Beschränkungen, zum Beispiel in Form einer Residenzpflicht, einhergehen. Ein Familiennachzug ist nicht möglich.

Mit Blick auf finanzielle Unterstützung besteht mitunter ein Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

Duldung vs. Duldungsfiktion: Das sind die Unterschiede

Zugegeben, es ist nicht einfach, den Unterschied zwischen einer Duldung und der Duldungsfiktion zu erkennen. Bei der Duldung handelt es sich allerdings um einen eigenständigen Status für ausreisepflichtige Ausländerinnen und Ausländer nach Ablehnung eines Asylantrags. Die Duldungsfiktion hingegen stellt eine vorübergehende Duldung während eines laufenden Antragsverfahrens dar. Die folgende Gegenüberstellung soll das noch einmal verdeutlichen.

Duldungsfiktion vs. Duldung

Der schnellste Weg zum deutschen Pass

  • Erfahrene Anwältinnen und Anwälte
  • Unkomplizierte Abläufe
  • Persönliche Betreuung 

Quellen:

 

Über den Autor

Mohamed El-Zaatari
Mohamed El-Zaatari LinkedIn

Mohamed El-Zataari ist Experte fürs Ausländer- und Sozialrecht. Als ehemaliger Dezernatsleiter Rechtsangelegenheiten beim Amt für Versorgung und Integration Bremen ist er seit 2022 Abteilungsleiter der genannten Rechtsgebiete bei rightmart in Bremen. Mitte 2024 wurde er zudem Partner der rightmart Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Sein Wissen behält er dabei nicht für sich: Als Dozent im Sozialrecht profitieren auch die Nachwuchsjuristen und -juristinnen von seinem Know-how.

Was ist eine Duldungsfiktion?

Eine Duldungsfiktion bewirkt, dass Ihre Abschiebung ausgesetzt wird – und zwar so lange, bis über Ihren Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis oder deren Verlängerung durch die Ausländerbehörde entschieden wurde. Was in dem Zusammenhang mit dieser Form der Fiktionsbescheinigung außerdem wichtig ist und was bei Ausstellung gilt, erklären wir Ihnen im Ratgeber.