Lebenslauf: Wichtiger Baustein für die Einbürgerung

Möchten Sie Deutsche beziehungsweise Deutscher werden, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen für Ihre Einbürgerung erfüllen. Dazu zählen auch sprachliche Kompetenzen – schriftlich wie mündlich – sowie ein gewisses Maß an kultureller und sozialer Integration. Mit einem Lebenslauf weisen Sie genau das nach. Zudem kann sich die Behörde schnell einen Eindruck davon machen, ob Sie alle Voraussetzungen für den deutschen Pass erfüllen.

Ein übersichtlicher und strukturierter Lebenslauf liefert Aufschluss über Ihre sprachlichen Fähigkeiten und Ihren Fortschritt bei der Integration. Ebenso gibt er Auskunft über Ihren Bildungsweg und berufliche Stationen sowie gegebenenfalls gesellschaftliches Engagement.

Wichtig ist dabei jedoch: Der Lebenslauf zur Einbürgerung ist nicht gleichzusetzen mit einem beruflichen Lebenslauf. Letzterer dient dazu, Ihre Qualifikationen für einen Job hervorzuheben. Bei Einbürgerung steht Ihre Integration in die Gesellschaft im Vordergrund.

So geht’s: Lebenslauf für Staatsbürgerschaft schreiben

Wie Ihre Vita aussehen sollte, das erklären wir Ihnen ganz genau. Gut zu wissen ist für Sie dabei, dass Sie diese in den meisten Fällen am Computer erstellen können. Ein handschriftlicher Lebenslauf für eine Einbürgerung kann zwar gefordert werden. Das verlangen aber nur wenige Behörden. 

Hinweis: handgeschriebener Lebenslauf bei Einbürgerung

Fordert Ihre Behörde von Ihnen eine handgeschriebene Vita, hat das oft den Hintergrund, dass geprüft werden soll, ob Sie auf Deutsch gut leserlich schreiben können. Verwenden Sie dazu bestenfalls ein weißes Blatt Papier ohne Linien.

Dabei gibt es zwei Optionen:

  1. tabellarischer Lebenslauf
  2. ausformulierter, schriftlicher Lebenslauf

Die Einbürgerungsbehörde legt fest, in welcher Form der Lebenslauf einzureichen ist. Unabhängig von der Form sollten Sie dabei gewisse Maßgaben beim Umfang der Informationen berücksichtigen. Soll heißen: Überlegen Sie sich gut, welche Informationen für die Behörden wirklich von Bedeutung sind und welche nicht.

Ein Lebenslauf für die Einbürgerung sollte keine beziehungsweise nicht zu viele Informationen enthalten, die nicht von Bedeutung sind. Das ist beispielsweise wichtig, wenn Sie Angaben zu Ihren Hobbys oder Ihren Berufserfahrungen machen:

  • Verdeutlichen Ihre Freizeitaktivitäten, inwiefern Sie sich in die Gesellschaft integrieren? – geben Sie das unbedingt an. Ein Beispiel hierfür ist Team-Sport. Sind Sie Teil eines Teams, spricht das für soziale Kompetenzen und Teilhabe an der Gesellschaft. Zeichnen Sie hingegen leidenschaftlich, verzichten Sie auf weiteren Ausführungen zu diesem Hobby. In der Regel ist das keine Gemeinschafts-Aktivität.
  • Berufserfahrungen, die mehr als 15 Jahre zurückliegen, sind oft nicht mehr von Bedeutung. Hier können Sie in der Regel einen Schnitt machen. Waren Sie jedoch vor 20 Jahren über einen gewissen Zeitraum in Deutschland und haben gearbeitet, sollten Sie auf diese Angabe nicht verzichten.

Die Beispiele zeigen: Für den Lebenslauf bei Einbürgerung ist eine Vorlage, als allgemeingültiges Muster nur schwer vorzugeben. Zu individuell sind die Angaben, die darin gemacht werden müssen. 

Wichtig: Beispiele Lebenslauf

Im Folgenden finden Sie für den Lebenslauf zur Einbürgerung unterschiedliche Muster. Die sollen Ihnen eine Idee davon geben, wie die Vita in etwa aussehen sollte oder könnte. Ihre persönlichen Angaben können sich stark von denen im Beispiel unterscheiden.

Aufbau und Inhalt des tabellarischen Lebenslaufs

Ein tabellarischer Lebenslauf – ob bei Einbürgerung oder Jobsuche – zeichnet sich dadurch aus, dass er die wichtigsten Stationen Ihres Werdegangs stichpunktartig wiedergibt. Als Einbürgerungsbewerber sind hier vor allem Ihr Bildungsweg sowie berufliche Stationen in Deutschland von Bedeutung. Unbedingt anführen sollten Sie zudem gesellschaftliches Engagement und Vereinszugehörigkeiten. 

Doch fangen wir von vorne an: Was muss ein tabellarischer Lebenslauf für die Einbürgerung enthalten?

  1. Persönliche Informationen: vollständiger Name, Geburtsort und Geburtsdatum, aktuelle Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Status der Aufenthaltserlaubnis
  2. Bildung und berufliche Laufbahn: Schulbesuche, Berufsausbildung und/oder Studium, Arbeitsstellen mit Position und Beschäftigungszeiträumen, Sprachkenntnisse

Wichtig: möglichst lückenlose Angaben

Wenn Sie Ihren Lebenslauf schreiben, ist für die Einbürgerung wichtig, dass dieser bei Ihrer Bildung und beruflichen Laufbahn nach Möglichkeit keine Lücken aufweist. Immerhin liefert dieser Teil Aufschluss über Ihre Arbeitsmoral und lässt damit Rückschlüsse auf eine wichtige Voraussetzung für den deutschen Pass zu: die Fähigkeit, selbst für den eigenen Lebensunterhalt aufzukommen.

  1. gesellschaftliches Engagement: ehrenamtliche Tätigkeiten, Vereinsmitgliedschaften, Integrationskurs

Bei den Punkten zwei und drei ist es wichtig, dass Sie die Zeiträume angeben, über die sich ein Schulbesuch, ein Job, ehrenamtliches Engagement und/oder eine Mitgliedschaft in einem Verein hingezogen hat. 

Verschaffen Sie sich einen Eindruck vom Lebenslauf für die Einbürgerung. Unser Muster liefert Ihnen einen Überblick.

Tabellarischer Lebenslauf Muster

Aufbau und Inhalt des schriftlichen Lebenslaufes

Wird ein schriftlicher Lebenslauf für Ihre Einbürgerung von der Behörde gefordert, müssen Sie Ihre Vita als Fließtext verfassen. Mit der geschriebenen Version prüfen die Behörden in der Regel, wie gut Sie sich auf Deutsch ausdrücken können. 

Wie aber schreibt man einen solchen Lebenslauf für die Einbürgerung? Auch das möchten wir Ihnen veranschaulichen. Wichtig vorab zu wissen ist, dass Sie bei einer schriftlichen Vita Ihren Werdegang beschreiben – beginnend bei Ihrer Geburt. Im weiteren Verlauf erklären Sie schließlich, was Sie nach Deutschland geführt hat und warum Sie eingebürgert werden möchten. Der Lebenslauf enthält also auch eine Begründung.

Wir stellen Ihnen vom schriftlichen Lebenslauf ein Muster für Ihre Einbürgerung bereit. Im Grunde genommen sind ähnliche Angaben wie in einer tabellarischen Vita erhalten. Der Unterschied: Der schriftliche Lebenslauf für die Einbürgerung ist in Sätzen ausformuliert. 

Schriftlicher Lebenslauf Muster

Foto, Unterschrift & Co.: Was außerdem wichtig ist

Ob ein Foto zum Lebenslauf gehört oder nicht – darüber lässt sich streiten. Ihrem Lebenslauf zur Einbürgerung sollten Sie jedoch eines beifügen. Das ist schlichtweg Standard. Zudem sollten Sie nicht vergessen, Ihre Vita am Ende zu unterschreiben, sofern es sich um einen schriftlichen Lebenslauf handelt.

Auch wenn kein fehlerfreies Deutsch von Ihnen erwartet wird, ist es ratsam, Ihren Lebenslauf für die Einbürgerung von einer Muttersprachlerin beziehungsweise einem Muttersprachler checken zu lassen. So vermeiden Sie unnötige Fehler und beweisen einmal mehr, wie wichtig Ihnen Ihre Einbürgerung ist. Zudem wird eine gewisse Sorgfalt von der Behörde vorausgesetzt. 

Auch hier haben wir Tipps für Sie parat.

Häufige Fehlerquellen im Lebenslauf & wie Sie die vermeiden

Fehler im Lebenslauf zur Einbürgerung sind ärgerlich – und viele lassen sich vermeiden. Deshalb zeigen wir Ihnen die häufigsten Fehler auf. So wissen Sie, an welchen Stellen Sie besonders gut hinschauen sollten.

  1. Fehlende Angaben: Ob persönliche Daten, Angaben zur Bildung und Karriere oder Aufenthalte – prüfen Sie, ob Sie alle Angaben vollständig und korrekt sind.
  2. Formatierung: Ein übersichtlicher und gut strukturierte Lebenslauf ist das A und O. Achte Sie deshalb besonders darauf, dass Sie durchgängig die gleiche Schriftart verwenden, Sie eine sinnvolle Gliederung erstellen und ausreichend Platz zwischen den einzelnen Abschnitten lassen. Ihre Vita sollte nicht überladen wirken.
  3. Unnötige Informationen: Verlieren Sie sich bei Ihrer Bildung, Karriere oder Ihren Hobbys nicht in Details und wägen Sie ab. Welche Informationen sind für meine Einbürgerung im Lebenslauf wirklich wichtig? – halten Sie sich diese Frage immer wieder vor.

Lassen Sie beim Lebenslauf für Ihre Einbürgerung ein wenig Sorgfalt walten, dürften Sie diese Aufgabe problemlos bewältigen. Bei Unsicherheiten tun Sie gut daran, sich anwaltliche Hilfe zu holen. Eine Anwältin beziehungsweise ein Anwalt für Ausländerrecht kennt die Herausforderungen auf dem Weg zum deutschen Pass und hilft Ihnen dabei, diese zu überwinden.

Der schnellste Weg zum deutschen Pass

  • Erfahrene Anwältinnen und Anwälte
  • Unkomplizierte Abläufe
  • Persönliche Betreuung 

Quellen:

Lebenslauf für Einbürgerung: Häufig gestellte Fragen

Wie sieht ein handgeschriebener Lebenslauf aus?

Müssen Sie einen Lebenslauf handschriftlich für Ihre Einbürgerung einreichen, möchte die Behörde wahrscheinlich prüfen, ob Sie leserlich auf Deutsch schreiben können. Der Aufbau bleibt dabei der gleiche: persönliche Angaben, Bildung und Karriere, gesellschaftliche Teilhabe beziehungsweise Hobbys und nicht zuletzt die Gründe für den Wunsch, Deutsche oder Deutscher zu werden. 

Vergewissern Sie sich jedoch vorab, ob Sie wirklich zu Zettel und Stift greifen müssen. Mit einem schriftlichen Lebenslauf ist mitunter nur gemeint, dass Sie Ihre Vita als Text verfassen müssen, nicht aber per Hand geschrieben. Die Nutzung eines Computers ist oft gestattet.

Was muss in den Lebenslauf für die Einbürgerung?

Sprachliche Kompetenzen aufzeigen und Voraussetzungen nachweisen – darum geht es, müssen Sie für Ihre Einbürgerung einen Lebenslauf verfassen. Ein Beispiel dafür, wie ein Lebenslauf aussehen kann und welche Angaben Sie machen müssen, finden Sie im Ratgeber. In der Regel ist ein Lebenslauf in drei Abschnitte unterteilt:

  1. persönliche Angaben
  2. Bildung und Karriere
  3. Hobbys beziehungsweise gesellschaftliches Engagement
Was schreibt man als Begründung der Einbürgerung?

Die Begründung für Ihre Einbürgerung sollte klar darlegen, warum Sie Deutsche oder Deutscher werden möchten. Erklären Sie, was Sie motiviert und welchen Beitrag Sie leisten werden, sobald Sie den deutschen Pass in den Händen halten. Stellen Sie klar heraus, welchen Gewinn Sie für die Gesellschaft und den Staat darstellen. Um Beispiele zu nennen:

  • Ich identifiziere mich mit der deutschen Lebensweise und Gesellschaftsordnung.
  • Ich möchte mir in Deutschland als fester Teil von Deutschland eine Zukunft ausbauen und einen Beitrag zum Wohlstand des Landes leisten. 
  • Ich habe Freunde in Deutschland gefunden und möchte nicht mehr in meine ursprüngliche Heimat zurück – Deutschland ist meine Heimat.
Wie schreibt man einen Lebenslauf für die Einbürgerung?

Je nachdem, welche Form die Behörde fordert, benötigen Sie einen schriftlichen oder tabellarischen Lebenslauf für Ihre Einbürgerung. Je ein Beispiel für beide Formen finden Sie im Beitrag. Daran erkennen Ihnen auch, wie Sie einen Lebenslauf schreiben.

Fanden Sie diese Seite hilfreich?

0 / 5

Gesamt: