Autor: Mohamed El-Zaatari
Einbürgerungstest: In 33 Fragen zur deutschen Staatsbürgerschaft
Das verbirgt sich hinter dem Einbürgerungstest Mit dem Einbürgerungstest müssen Ausländerinnen und Ausländer nachweisen, dass sie gewisse Kenntnisse über das Leben und die Gesellschaft sowie die Sprache, Kultur, Geschichte und Gesetze in Deutschland besitzen. Eine bessere Integration soll damit sichergestellt werden. Auch wenn der Test nach § 10 Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) Absatz 5 eine Voraussetzung für
Neues Einbürgerungsgesetz: Änderungen ab Ende Juni 2024
Dass die Einbürgerung erleichtert werden soll, ist seit längerem Thema – die gesetzliche Grundlage ist geschaffen und wurde im Januar dieses Jahres vom Bundestag als neues Einbürgerungsgesetz, dem „Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrecht“ (StARModG), beschlossen. Jetzt wurde das Gesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Es gilt ab dem 27. Juni 2024.
Fiktionsbescheinigung: Bedeutung, Gültigkeit und Berechtigungen
Aufenthalt mit Fiktionsbescheinigung: Dann wird sie gebraucht Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Ausländerinnen und Ausländer eine Fiktionsbescheinigung benötigen. Beispiele sind: Der Ausländerbehörde fehlen Unterlagen, um über einen Antrag zu entscheiden. Ein neuer elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) kann vor Ablauf des bisherigen Aufenthaltstitels nicht ausgehändigt werden. Ein offenes Strafverfahren verzögert eine Entscheidung der Ausländerbehörde über einen
Ermessenseinbürgerung & Erleichterungen bei Einbürgerung
Einbürgerung nach Ermessen: Die Einbürgerungsbehörde entscheidet Bei einer Ermessenseinbürgerung entscheidet die Einbürgerungsbehörde im Einzelfall, ob einer Einbürgerung zugestimmt wird, obwohl die Einbürgerungsbewerberin oder der Einbürgerungsbewerber nicht alle Voraussetzungen erfüllt. Die gesetzliche Grundlage findet sich im Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) – genauer: in den Paragrafen (§§) 8 und 9. Dort ist festgelegt, in welchen Fällen eine Ermessenseinbürgerung in
Niederlassungserlaubnis: Voraussetzungen für Daueraufenthalt
§ 9 AufenthG: Voraussetzungen einer Niederlassungserlaubnis Bei Beantragung einer Niederlassungserlaubnis sind bestimmte Voraussetzungen unumgänglich. Und die können ganz unterschiedlich ausfallen. Entscheidend sind hier neben einer geforderten Mindestaufenthaltsdauer beispielsweise auch persönliche Merkmale wie Ihr Berufsstand. Wir klären Sie über alle Bedingungen auf. Zu den allgemeinen Voraussetzungen für eine Niederlassungserlaubnis zählen: eine Aufenthaltserlaubnis seit mindestens fünf Jahren
Staatsangehörigkeitsrecht: Reform erleichtert Einbürgerung
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken Die Gesetzesreform des Staatsangehörigkeitsgesetz zielt vor allem darauf ab, Deutschland zu einem modernen Einwanderungsland zu machen. Das soll nicht zuletzt Fachkräfte anlocken und dem bestehenden Fachkräftemangel entgegenwirken. Da Deutschland aber in erster Linie für Bürokratiewahnsinn und strenge Auflagen bekannt ist, ist es an der Zeit, einen anderen Weg einzuschlagen. Die Regierung zieht
Einbürgerung und Mehrstaatigkeit: Regelungen und Änderungen
Einbürgerung: Hinnahme von Mehrstaatigkeit nach neuem Gesetz Mehrstaatigkeit ist in Deutschland nach Einbürgerung seit dem 27. Juni 2024 möglich. Bis dahin galt: Wer den deutschen Pass erhalten wollte, musste in aller Regel den des Herkunftsstaates und damit auch die bisherige Staatsangehörigkeit abgeben. Die Vermeidung von Mehrstaatigkeit war unter anderem Bedenken hinsichtlich möglicher Konflikte bei Wehr-
Einbürgerung Mindesteinkommen: Dann ist Unterhaltsfähigkeit gegeben
Mindesteinkommen: Das braucht es zur Sicherung des Lebensunterhaltes Um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, müssen Sie der Einbürgerungsbehörde nachweisen, dass Sie über ausreichend Einkommen verfügen, um für sich selbst und, falls vorhanden, weitere unterhaltsberechtigte Familienangehörige zu sorgen – jetzt und auch in Zukunft. Ob Miete, Lebensmittel, Kleidung, Strom oder Heizung: Für alle Ausgaben des täglichen