Autor: Mohamed El-Zaatari
§ 5 AufenthG: Die Erteilungsvoraussetzungen erklärt
Das Wichtigste in Kürze § 5 AufenthG enthält Bestimmungen für den Erhalt eines Aufenthaltstitels in Deutschland. Für manche Personengruppen gelten nach § 5 AufenthG Ausnahmen. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich anwaltlicher Rat. Was regelt § 5 AufenthG? § 5 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) regelt die allgemeinen Voraussetzungen für die Erteilung eines Aufenthaltstitels in Deutschland. Er legt fest,
Ius soli: Deutsche Staatsbürgerschaft für Kinder
Das Wichtigste in Kürze Das Ius soli regelt den Erhalt der Staatsbürgerschaft nach dem Geburtsort eine Kindes. Damit Kinder nach dem Ius soli die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten, müssen Sie als Elternteil Voraussetzungen erfüllen. Neben dem Geburtsortsprinzip gibt es das Abstammungsprinzip. Ius soli: Definition des Geburtsortprinzips Um die Staatsangehörigkeit eines Neugeborenen zu bestimmen, haben sich im
Als Flüchtling arbeiten: Regierung plant Jobturbo
Möchten Sie als Flüchtling in Deutschland arbeiten, kann das hohe Hürden bedeuten. Je nach Situation gelten unterschiedliche Regelungen für die Erteilung einer Arbeitserlaubnis. Ist die dann erst einmal in der Tasche, gilt es, die deutschen Arbeitgeber vom eigenen Können zu überzeugen und eine Anstellung zu finden. Die Regierung will mit dem sogenannten Jobturbo unterstützen. Wir erklären, was dahintersteckt.
Nationalpass: Herkunft nachweisen
Das Wichtigste in Kürze Mit Ihrem Nationalpass belegen Sie Ihre Staatsangehörigkeit. Bei Auslandsreisen muss Ihr Pass oft über einen bestimmten Zeitraum gültig sein. Eine Beantragung des Nationalpasses von Deutschland aus ist möglich. Was ist ein Nationalpass? Mit dem Nationalpass ist im Ausländerrecht Ihr Reisepass gemeint. Der wurde in aller Regel in Ihrem Heimatland ausgestellt wurde
B1-Zertifikat: Wichtiger Nachweis von Sprachkenntnissen
Das Wichtigste in Kürze Das B1-Zertifikat ist im Aufenthaltsrecht von besonderer Bedeutung. Es gibt verschiedene Anbieter für das B1-Zertifikat. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Sprachprüfung bei einem anerkannten Anbieter absolvieren. B1-Sprachzertifikat: Dann wird es benötigt Wenn Sie sich in Deutschland niederlassen möchten, kann für Sie der B1-Sprachnachweis von besonderer Bedeutung sein. In der Regel
§ 104c AufenthG: Das Chancen-Aufenthaltsrecht
Das Wichtigste in Kürze § 104c AufenthG umfasst ein Chancen-Aufenthaltsrecht. Der Paragraf ist für Sie relevant, wenn Sie bereits über einige Jahre in Deutschland geduldet sind. Über § 104c AufenthG können Sie später eine Niederlassungserlaubnis erhalten. Was ist das Chancen-Aufenthaltsrecht? Das Chancen-Aufenthaltsrecht nach § 104c Aufenthaltsgesetz (AufenthG) richtet sich an langjährig Geduldete, also Menschen, die
Deutsche Staatsbürgerschaft beantragen: So klappt es
Deutsche Staatsbürgerschaft beantragen: Diese Voraussetzungen gibt es Für das Beantragen der deutschen Staatsbürgerschaft gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Die können je nach Ihrer persönlichen Situation und Aufenthaltsstatus variieren. In der Regel sind jedoch folgende Bedingungen erforderlich: ununterbrochene Aufenthaltsdauer von 5 Jahren in Deutschland Besitz einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis Hinweis: Regelungen für EU-Bürgerinnen und
Ausländische Geburtsurkunde verloren: So kommen Sie an eine neue
Die Geburtsurkunde ist ein offizieller Identitätsnachweis. Deshalb ist sie auch bei der Ausländer- oder Einbürgerungsbehörde ein gefragtes Dokument. Häufig wird die Urkunde bei Visa- oder Einreiseanträgen angefordert oder bei Familienzusammenführungen, um ein Verwandtschaftsverhältnis zu belegen. Was aber, wenn die ausländische Geburtsurkunde verloren gegangen ist? Wir erklären Ihnen, wie Sie an eine neue kommen.
Niederlassungserlaubnis: Vorteile im Überblick
Das Wichtigste in Kürze Die Niederlassungserlaubnis bietet verschiedene Vorteile. Ein wesentlicher Vorteil der Niederlassungserlaubnis ist das dauerhafte Aufenthaltsrecht. Die Niederlassungserlaubnis ermöglicht Ihnen die Einbürgerung. Niederlassungserlaubnis: Das zeichnet den Titel aus Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel in Deutschland. Die gesetzliche Grundlage findet sich in § 9 Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Der Titel ermöglicht es Ihnen, sich ohne
Ausländerbehörde: Dafür ist das Amt zuständig
Das Wichtigste in Kürze Die Ausländerbehörde ist für eine Vielzahl an Verwaltungsaufgaben zuständig. Wollen Sie in Deutschland leben, kommen Sie an der Ausländerbehörde nich vorbei. Es gibt einige Tipps, die Ihnen den Umgang mit der Ausländerbehörde erleichtern. Aufgaben: Das macht die Ausländerbehörde Die Aufgaben einer Ausländerbehörde umfassen eine Vielzahl von Verwaltungsaufgaben in Zusammenhang mit dem