Antrag auf Einbürgerung: Das ist wichtig

Die Einbürgerung ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Erst, wenn Sie die erfüllen, können beziehungsweise sollten Sie den Antrag für Ihre Einbürgerung in Angriff nehmen. Der Grund: Die Behörden prüfen ganz genau, ob Sie Anspruch auf den deutschen Pass haben. Dazu werden zahlreiche Unterlagen und Nachweise benötigt. Der Aufwand, die zusammenzutragen, ist mitunter hoch. Sofern Sie noch weit davon entfernt sind, alle Voraussetzungen zu erfüllen, sind Ihre Bemühungen hier möglicherweise umsonst.

Hinweis: Voraussetzungen selbst checken

Möchten Sie wissen, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen, um mit einem Einbürgerungsantrag Erfolg zu haben, nutzen Sie unseren Selbst-Check. Alternativ beraten wir Sie gerne auch persönlich und prüfen Ihre Chancen auf den deutschen Pass.

Hinzu kommen die immer länger werdenden Bearbeitungszeiten bei den Behörden. Bis eine Prüfung Ihrer Voraussetzungen bei einem Antrag zur Einbürgerung abgeschlossen ist, vergehen oft weit mehr als zwölf Monate.

Neben den Voraussetzungen ist aber auch das Alter beim Einbürgerungsantrag wichtig. Einbürgerungswillige ab 16 Jahren müssen laut dem Staatsangehörigkeitsgesetz (§ 37 StAG) einen eigenen Antrag stellen. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren muss der deutsche Pass durch die Eltern beantragt werden.

Einbürgerungsantrag: Wer kann ihn stellen?

Das Antragsformular: Angaben zur Einbürgerung

Der deutsche Einbürgerungsantrag verlangt Antragstellerinnen und Antragstellern einiges ab. Bereits im Formular werden weitreichende Angaben zur eigenen Person, zu Ehe- oder Lebenspartnern beziehungsweise -partnerinnen sowie zu den Eltern gefordert. Dabei gilt: Bei Einbürgerung muss das Antragsformular vollständig ausgefüllt werden. Andernfalls können sich die Bearbeitungszeiten enorm in die Länge ziehen.

Wichtig: Vollständigkeit

Beim Formular zum Einbürgerungsantrag sind vollständige Angaben wichtig. Muss die Behörde Informationen von Ihnen nachträglich einholen, verzögert das Ihr Verfahren schlimmstenfalls um Monate. Wir empfehlen deshalb, sich beim Antrag auf Einbürgerung zum Ausfüllen Hilfe von einer Anwältin oder einem Anwalt zu holen. Die nehmen Ihnen sogar den gesamten Einbürgerungsprozess ab.

Neben den umfangreichen Angaben, die Sie im Antrag auf Einbürgerung ausfüllen müssen, werden verschiedene Nachweise gefordert. Vom Mietvertrag bis hin zu Schulbescheinigungen und Einkommensnachweisen ist alles möglich. Auch hier verlieren Antragsteller schnell den Überblick oder sind ratlos, wenn es um die Beschaffung bestimmter Unterlagen geht. Eine Anwältin beziehungsweise ein Anwalt für Ausländerrecht weiß auch hier Rat und verhilft Ihnen zu fehlenden Dokumenten.

Weitere Ratgeber zum Einbürgerungsantrag

Deutsche Staatsangehörigkeit beantragen: So geht’s

Einbürgerungsbehörde: Was macht das Amt?

Unterlagen für den Einbürgerungsantrag: Das wird benötigt

Neben dem Antrag auf Einbürgerung als Formular benötigen die Behörden eine Vielzahl an Nachweisen von Ihnen. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung, die Ihnen eine Idee davon geben soll, welche Nachweise Sie einreichen müssen. Je nach persönlichen Umständen können jedoch ganz unterschiedliche Nachweise gefordert werden.

  • Persönliche Dokumente: Geburtsurkunde, Reisepass, Aufenthaltsgenehmigung
  • Nachweise über persönliche Verhältnisse: Heiratsurkunde, Geburtsurkunden von Kindern, gegebenenfalls Scheidungsurteile
  • Belege für wirtschaftliche Verhältnisse: Arbeitsvertrag mit Gehaltsnachweisen, Rentenbescheid, Einkommensnachweise der Eltern bei Studierenden
  • Nachweise über Sprachkenntnisse und Kenntnisse über die deutsche Gesellschaftsordnung: deutsche Schulzeugnisse, Abschlusszeugnis einer Berufsausbildung, Einbürgerungstest

Wichtig: Urkunden übersetzen lassen

Werden mit Ihrem Einbürgerungsantrag Urkunden gefordert, die Ihnen nur in ausländischer Sprache vorliegen, müssen Sie die zusammen mit einer Übersetzung einreichen. Die Übersetzung muss dabei von einem in Deutschland beeidigten Übersetzer stammen.

In der Regel genügen den Behörden bei einem Antrag für die deutsche Einbürgerung Kopien Ihrer Unterlagen. Ratsam ist es dennoch, sich vorab darüber zu erkundigen, welche Form konkret benötigt wird. Immerhin ist beim Umgang mit Originalen Umsicht geboten. Gehen Dokumente verloren, ist mit der Wiederbeschaffung oft ein gewisser Aufwand verbunden.

Begründung beim Einbürgerungsantrag: Ist das Pflicht?

Neben den Unterlagen wird im Antrag auf Einbürgerung auch nach dem Grund für den Einbürgerungswunsch gefragt. Das sorgt bei vielen Antragstellerinnen und Antragstellern für Verunsicherung und wirft die Frage auf, ob eine Begründung Pflicht ist und welche Gründe es braucht.

In der Regel liegt die Forderung nach einer Begründung im Ermessen der Einbürgerungsbehörde. Sie können also dazu aufgefordert werden, Gründe für Ihren Antrag zu nennen, wenn die Behörde das für nötig hält.

Hinweis: Form der Begründung

Die Begründung des Einbürgerungsantrages kann zum Beispiel durch ein Motivationsschreiben erfolgen. Alternativ ist es aber auch möglich, dass Ihnen die Behörde bei einem persönlichen Termin selbst dazu befragt, warum Sie Deutsche oder Deutscher werden wollen.

Lassen Sie sich beim Einbürgerungsantrag anwaltlich vertreten, lässt sich das in der Regel umgehen. Wir wissen, worauf die Behörden Wert legen und liefern ihnen vollständige Unterlagen inklusive Begründung und sonstiger möglicher Nachweise.

Einbürgerungsantrag stellen: So geht’s

In aller Regel lässt sich die Einbürgerung online beantragen. Alternativ können Sie den Antrag auf Einbürgerung online ausfüllen, ausdrucken und per Post nebst allen anderen Unterlagen der zuständigen Behörde zukommen lassen.

Achten Sie dabei unbedingt auf Vollständigkeit. Können Sie aufgrund sprachlicher Barrieren oder anderen Hindernissen das Formular nicht vervollständigen, holen Sie sich für den Antrag auf Einbürgerung Hilfe beim Ausfüllen beziehungsweise überlassen Sie die Antragstellung einem Anwalt oder einer Anwältin für Ausländerrecht.

Das hat folgende Vorteile:

  • Sie müssen Ihren Einbürgerungsantrag nicht selbst ausfüllen.
  • Sie können darauf vertrauen, dass Ihr Antrag vollständig mit allen benötigten Unterlagen bei der Behörde eingeht.
  • Ihre Einbürgerung geht aufgrund reibungsloser Abläufe schneller.

Antrag eingereicht: Das sind die Abläufe

Ist Ihr Antrag auf Einbürgerung bei der Behörde eingegangen, ist der Ablauf wie folgt:

  1. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung, mit der Sie gleichzeitig ein Aktenzeichen erhalten. Das benötigen Sie, wenn Sie im weiteren Verlauf mit der Behörde kommunizieren.
  2. Gegebenenfalls wendet sich die Behörde zwecks Nachforderung von Angaben oder Unterlagen an Sie, sofern etwas fehlt.
  3. Erfüllen Sie alle Voraussetzungen für die Einbürgerung, werden Sie zum Einbürgerungstest angemeldet, sollten Sie diesen noch nicht absolviert haben.
  4. Ist Ihr Einbürgerungsantrag erfolgreich, erhalten Sie die Einbürgerungsurkunde.  Dafür ist ein persönlicher Termin bei der Behörde erforderlich.

Gebühren bei Antrag auf Einbürgerung

Beantragen Sie die deutsche Staatsbürgerschaft, werden Gebühren fällig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Einbürgerungsantrag online stellen oder den Antrag auf Einbürgerung als Formular ausfüllen und nebst Unterlagen in Papierform einreichen.

Mit diesen Kosten müssen Sie dabei rechnen:

  • 255 Euro für volljährige Antragsteller und Minderjährige, die ohne ihre Eltern eingebürgert werden.
  • 51 Euro für Minderjährige, die zusammen mit ihren Eltern eingebürgert werden.

Hinweis: Zusätzliche Kosten

Neben den genannten Gebühren, die für den Einbürgerungsantrag anfallen, müssen Sie gegebenenfalls auch Kosten für den Einbürgerungstest berücksichtigen. Zudem sind weitere Ausgaben für die Beschaffung von Unterlagen und Nachweisen möglich.

Übrigens: Auch bei Ablehnung eines Antrags auf Einbürgerung entstehen Kosten. Die betragen maximal die Höhe der Antragsgebühren und berechnen sich am Aufwand, den die Behörde bei der Antragsprüfung geleistet hat.

Fazit zum Einbürgerungsantrag

Der Antrag auf Einbürgerung fordert Antragstellerinnen und Antragstellern einiges ab. Neben den Voraussetzungen werden allerhand Unterlagen benötigt, die sich je nach Situation stark unterscheiden können. Das mach den Prozess sehr undurchsichtig. Das führt wiederum oft dazu, dass ein Antrag auf Einbürgerung unvollständig bei der Behörde eingeht.

Wir haben dafür vollstes Verständnis und wissen, wie schwierig es für Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland ist, Anträge zu stellen und mit den Behörden zu kommunizieren. Deshalb unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zum deutschen Pass, nehmen Ihnen den Einbürgerungsantrag ab und sorgen für einen reibungslosen Ablauf ohne zusätzliche Wartezeiten bei der Bearbeitung.

Der schnellste Weg zum deutschen Pass

  • Erfahrene Anwältinnen und Anwälte
  • Unkomplizierte Abläufe
  • Persönliche Betreuung 

Quellen:

Einbürgerungsantrag: Häufig gestellte Fragen

Wie stelle ich einen Antrag auf Einbürgerung?

Einen Einbürgerungsantrag können Sie in der Regel online stellen. Was Sie in dem Zusammenhang außerdem benötigen, erfahren Sie hier.

Wie lange dauert es, bis der Einbürgerungsantrag bearbeitet wird?

Wie lange die Behörde für die Bearbeitung Ihres Einbürgerungsantrags benötigt, hängt unter anderem davon ab, ob Ihr Antrag vollständig eingegangen ist. Wichtige Infos rund um das Antragsformular finden Sie im Beitrag.

Welche Begründung schreibe ich beim Einbürgerungsantrag?

Als Begründung des Einbürgerungsantrages kommen folgende Beispiele als Fragestellungen in Betracht:

  1. Warum stellen Sie einen Antrag auf Einbürgerung?
  2. Was soll sich als Deutsche oder Deutscher für Sie ändern?

Ob es dabei überhaupt eine Begründung braucht, liegt im Ermessen der Behörden. Was das bedeutet, erfahren Sie hier.

Erhalte ich beim Ausfüllen meines Einbürgerungsantrages Hilfe?

Im Vorfeld können Sie einen Beratungstermin bei Ihrer Behörde vereinbaren, um offene Fragen mit Blick auf Ihren Einbürgerungsantrag abzuklären. Das Ausfüllen erfolgt ohne Hilfe. Sind Sie sich unsicher, haben Sie jedoch die Möglichkeit, sich von einer Anwältin beziehungsweise einem Anwalt für Ausländerrecht Unterstützung zu holen. Und dazu raten wir Ihnen auch. Welche Vorteile das hat, erfahren Sie an dieser Stelle.

Fanden Sie diese Seite hilfreich?

0 / 5

Gesamt: