Autor: Mohamed El-Zaatari
Subsidiärer Schutz: Aufenthaltstitel für Geflüchtete
Das Wichtigste in Kürze Subsidiärer Schutz greift unter bestimmten Umständen nach Ablehnung eines Asylantrags. Der Schutzstatus setzt eine Bedrohung für Ihr Leben in Ihrer Heimat voraus. Mit subsidiärem Schutz gehen für Sie verschiedene Rechte in Deutschland einher. Definition: Subsidiärer Schutz nach dem Aufenthaltsgesetz Subsidiärer Schutz greift laut Definition, wenn Sie weder die Voraussetzungen für den
Integrationskurs: Alles, was Sie wissen müssen
Das Wichtigste in Kürze Ein Integrationskurs setzt sich aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs zusammen. Der Integrationskurs soll Ihnen helfen, sich in Deutschland schnell zurechtzufinden. Bei Bestehen des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Was ist ein Integrationskurs? Integrationskurse richten sich an Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind. Sie dienen dazu, das Leben in Deutschland besser
Einbürgerungsrecht: Ihr Anspruch auf den deutschen Pass
Das Wichtigste in Kürze Das Einbürgerungsrecht regelt die Voraussetzungen und das Verfahren für den Erhalt des deutschen Passes. Änderungen beim Einbürgerungsrecht kommen mitunter regelmäßig vor. Ein Anwalt für Ausländerrecht kennt die aktuelle Rechtslage. Einbürgerungsrecht in Deutschland: Das sind die Maßgaben Möchten Sie als Ausländer die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten, kommen Sie am Einbürgerungsrecht nicht vorbei. Denn:
Einbürgerung in Deutschland: Alle Voraussetzungen erklärt
Voraussetzung für die Einbürgerung in Deutschland Möchten Sie die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Darunter fallen zum Beispiel: Aufenthaltsrecht: Sie müssen seit mindestens 5 Jahren mit einer auf Dauer angelegten Aufenthaltserlaubnis in Deutschland leben. Identitätsnachweis: Ihre Identität und bisherige Staatsangehörigkeit müssen eindeutig geklärt sein. Bekenntnis zur demokratischen Grundordnung: Sie müssen sich zur
Einbürgerungsgesetz: Alles zur Änderung
Das Wichtigste in Kürze Seit Juni 2024 ist ein neues Einbürgerungsgesetz in Kraft. Das Einbürgerungsgesetzt sieht geänderte Bedingungen für den Erhalt des deutschen Passes vor. Für bestimmte Personen gelten vereinfache Bedingungen bei Einbürgerung. Hintergründe zum neuen Gesetz Die Einbürgerung mit ihren Voraussetzungen wird in Deutschland durch das Staatsangehörigkeitsgesetz (§ 8 ff. StAG) geregelt, auch Einbürgerungsgesetz
Aufenthaltstitel verlängern: Termin, Antrag & Kosten
Das Wichtigste in Kürze Bestimmte Aufenthaltstitel müssen Sie verlängern lassen. Es ist wichtig, den Aufenthaltstitel vor Ablauf zu verlängern. Unter Umständen ist ein neuer Aufenthaltstitel einer Verlängerung vorzuziehen. Verlängerung: Diese Aufenthaltstitel müssen verlängert werden Das Aufenthaltsrecht unterscheidet zwei Arten von Aufenthaltstiteln: befristete und unbefristete Aufenthaltstitel. Während letztere ein Daueraufenthaltsrecht in Deutschland gewähren, sind befristete Aufenthaltserlaubnisse
Abschiebungsverbot: Regelungen und Chancen auf einen Daueraufenthalt
Das Wichtigste in Kürze Das Abschiebungsverbot schützt Sie unter bestimmten Umständen vor Ausweisung. § 60 Abs. 5 und 7 AufenthG enthalten die gesetzlichen Rgeelungen zum Abschiebungsverbot. Ein Abschiebungsverbot kann zu einem Daueraufenthaltsrecht führen. Abschiebungsverbote nach dem AufenthG Das Abschiebungsverbot ist eine von vier Schutzformen in Deutschland, die greift, wenn Asylberechtigung, Flüchtlingsschutz oder subsidiärer Schutz nicht
Duldung: Rechte, Pflichten und Möglichkeiten
Das Wichtigste in Kürze Mit einer Duldung sind Sie ausreisepflichtig, eine Abschiebung ist jedoch auch nicht möglich. Der Gesetzgeber duldet Ihren Aufenthalt in Deutschland vorübergehend. Es gibt unterschiedliche Gründe für eine Duldung. Duldung: Was ist das? Bei einer Duldung nach § 60a Aufenthaltsgesetz (AufenthG) wird eine Abschiebung von ausreisepflichtigen Personen vorübergehend ausgesetzt. Das heißt: Wer
Deutsche Staatsangehörigkeit beantragen: So geht’s
Das Wichtigste in Kürze Möchten Sie die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Seit Mitte 2024 gelten geänderte Voraussetzungen für die Einbürgerung. Die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen Sie bei der Einbürgerungsbehörde. Voraussetzungen: Welche gelten für die deutsche Staatsangehörigkeit? Damit Sie erfolgreich die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen können, werden bestimmte Voraussetzungen verlangt. Dazu zählen unter anderem:
Ehegattennachzug: Voraussetzungen und Antragstellung
Das Wichtigste in Kürze Für den Ehegattennachzug nach Deutschland gelten bestimmte Bedingungen. Es gibt Unterschiede, ob der Nachzug zu Deutschen oder Drittstaatenangehörigen erfolgt. Im Antragsversfahren durchlaufen Sie verschiedene Schritte. Ehegattennachzug: Bedeutung des Familienlebens nach deutschem Recht Der Schutz von Ehe und Familie ist in Deutschland verfassungsrechtlich festgehalten (Artikel 6 Grundgesetz). Dementsprechend haben alle in Deutschland