Autor: Mohamed El-Zaatari

§ 24 AufenthG gewährt Schutz, wenn Sie aus Ihrem Heimatland flüchten mussten.

§ 24 AufenthG: Das gilt bei vorübergehendem Schutz

Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz Nach dem Aufenthaltsgesetz (AufenthG) § 24 wird Ihnen unter bestimmten Umständen ein Aufenthaltstitel gewährt. Das setzt zum Beispiel voraus, dass Sie aufgrund eines international bewaffneten Konflikts aus Ihrem Heimatland geflohen sind. Dieser Status ist demnach für Menschen gedacht, die vorübergehenden Schutz in Deutschland benötigen, da eine Rückkehr ins Herkunftsland nicht

Artikel lesen
Newsletter

Newsletter

Wollen Sie regelmäßig mit News zum Thema Einbürgerung und Niederlassung versorgt werden? Dann melden Sie sich bei unserem Newsletter an!

  • Alles rund um Einbürgerung & Niederlassung
  • Tipps & Tricks von unseren Anwälten
  • Sie können sich jederzeit abmelden


Nach dem Gesetz ist mit einer Fiktionsbescheinigung arbeiten weiterhin möglich.

Fiktionsbescheinigung & Arbeiten: Ist das erlaubt?

Fiktionsbescheinigung: Dazu ist sie da Eine Fiktionsbescheinigung dient als Nachweis, dass Sie sich während der Bearbeitung Ihres Aufenthaltstitels weiterhin rechtmäßig in Deutschland aufhalten. Ob und welche Art der Fiktionsbescheinigung gemäß Aufenthaltsgesetz (AufenthG) ausgestellt wird, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Wenn Ihnen eine Fiktionsbescheinigung ausgestellt wurde, weil Ihr Antrag auf einen Aufenthaltstitel noch bearbeitet wird,

Artikel lesen
Ob ein Aufenthaltstitel auch eine Arbeitserlaubnis umfasst, hängt von der Art des Titels ab.

Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis: Das müssen Sie wissen

Ist ein Aufenthaltstitel auch eine Arbeitserlaubnis? Nicht jeder Aufenthaltstitel beinhaltet automatisch eine Arbeitserlaubnis. Mit einem Aufenthaltstitel ist es Ihnen erlaubt, sich in Deutschland für einen bestimmten Zeitraum legal aufzuhalten. Ob Ihr Titel aber auch das Recht zu arbeiten umfasst, hängt von der Art der ab. Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis: In Deutschland erlauben es verschiedene Aufenthaltsrechte, uneingeschränkt

Artikel lesen
§ 16a AufenthG ermöglicht einen Aufenthalt in Deutschland für eine Ausbildung oder ein Studium.

§16a AufenthG: Aufenthalt zur beruflichen Weiterbildung

Was ist § 16a AufenthG? Paragraph 16a Aufenthaltsgesetz (AufenthG) regelt die Erteilung eines Aufenthaltstitels für Ausländerinnen und Ausländer zum Zweck der beruflichen Ausbildung. Das betrifft insbesondere Personen, die in Deutschland eine Berufsausbildung oder ein Studium absolvieren möchten. Der Aufenthaltstitel kann auch für vorbereitende Maßnahmen wie Sprachzertifikate erteilt werden, wenn diese für die Ausbildung nötig sind.

Artikel lesen
§ 5 AufenthG gibt wieder, unter welchen Voraussetzungen ein Aufenthaltstitel erteilt werden muss.

§ 5 AufenthG: Die Erteilungsvoraussetzungen erklärt

Was regelt § 5 AufenthG? § 5 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) regelt die allgemeinen Voraussetzungen für die Erteilung eines Aufenthaltstitels in Deutschland. Er legt fest, dass Ausländerinnen und Ausländer einen gültigen Reisepass benötigen, finanziell für sich selbst sorgen müssen und keine Ausweisungshindernisse vorliegen dürfen. Diese Bestimmungen sind entscheidend, um einen Aufenthaltstitel zu erhalten, sei es für

Artikel lesen
Nach dem Ius soli beziehungsweise Geburtsortsprinzip erhalten in Deutschland geborene Kinder unter bestimmten Umständen die deutsche Staatsbürgerschaft.

Ius soli: Deutsche Staatsbürgerschaft für Kinder

Ius soli: Definition des Geburtsortprinzips Um die Staatsangehörigkeit eines Neugeborenen zu bestimmen, haben sich im Laufe der Zeit zwei Regelungssysteme durchgesetzt: Das Ius sanguinis (Abstammungsprinzip) und das Ius soli (Geburtsortprinzip). Das Abstammungsprinzip koppelt die Staatsangehörigkeit des Kindes an die der Eltern. Sind Sie als Elternteil also deutsch, erhält auch Ihr Kind die deutsche Staatsbürgerschaft. Beim

Artikel lesen
Wer als Flüchtling arbeiten möchte, benötigt eine Arbeitserlaubnis.

Als Flüchtling arbeiten: Regierung plant Jobturbo

Möchten Sie als Flüchtling in Deutschland arbeiten, kann das hohe Hürden bedeuten. Je nach Situation gelten unterschiedliche Regelungen für die Erteilung einer Arbeitserlaubnis. Ist die dann erst einmal in der Tasche, gilt es, die deutschen Arbeitgeber vom eigenen Können zu überzeugen und eine Anstellung zu finden. Die Regierung will mit dem sogenannten Jobturbo unterstützen. Wir erklären, was dahintersteckt.

Artikel lesen
Der Nationalpass ist für Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland ein wichtiges Ausweisdokument.

Nationalpass: Herkunft nachweisen

Was ist ein Nationalpass? Mit dem Nationalpass ist im Ausländerrecht Ihr Reisepass gemeint. Der wurde in aller Regel in Ihrem Heimatland ausgestellt wurde und identifiziert Sie als Staatsangehörige beziehungsweise Staatsangehöriger des jeweiligen Landes. Der Nationalpass dient als grundlegendes Identifikationsdokument und wird von den Behörden in den meisten Ländern als Beleg für Ihre Staatsangehörigkeit und Identität

Artikel lesen
Das B1-Zertifikat spielt für einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland eine wichtige Rolle.

B1-Zertifikat: Wichtiger Nachweis von Sprachkenntnissen

B1-Sprachzertifikat: Dann wird es benötigt Wenn Sie sich in Deutschland niederlassen möchten, kann für Sie der B1-Sprachnachweis von besonderer Bedeutung sein. In der Regel ist das B1-Zertifikat eine Voraussetzung, die Sie erfüllen müssen, um bestimmte Aufenthaltstitel oder den deutschen Pass zu erhalten.  Vor allem für die folgenden Anträge ist der Nachweis wichtig:  Niederlassungserlaubnis: Möchten Sie

Artikel lesen
§ 104c AufenthG beinhaltet das Chancen-Aufenthaltsgesetz.

§ 104c AufenthG: Das Chancen-Aufenthaltsrecht

Was ist das Chancen-Aufenthaltsrecht? Das Chancen-Aufenthaltsrecht nach § 104c Aufenthaltsgesetz (AufenthG) richtet sich an langjährig Geduldete, also Menschen, die seit mehreren Jahren ohne regulären Aufenthaltsstatus mit einer Duldung in Deutschland leben. Ziel dieser Regelung ist es, diesen Menschen eine Perspektive auf ein dauerhaftes Bleiberecht zu bieten. § 104c AufenthG: Die Voraussetzungen im Überblick Wenn Sie

Artikel lesen